Polizeikultur und Prognose in der Migrationsgesellschaft



Wissen, wann und wo ein Verbrechen geschehen wird. Vor dem Täter am Tatort sein und sein kriminelles Vorhaben vereiteln. Entschlüsse vorhersehen können, die ein Täter möglicherweise selbst noch nicht gefasst hat. Wünschenswerte Zukunftsmusik oder Gefährdung des Rechtsstaates?

Wie computerbasierte Prognosetechnologien bereits jetzt die gegenwärtige Polizeiarbeit prägen, möchte die öffentliche Tagung "Automatismen des Verdachts" diskutieren.  

Zwischen Willkommenskultur und Sicherheitspolitik.